Gewichtsreduktion durch Ernährung & Bewegung
Für eine Gewichtsreduktion ist eine negative Energiebilanz notwendig – d.h. es müssen mehr Kalorien verbrannt werden als zugeführt werden. Sie müssen einerseits die Kalorienzufuhr durch eine fettreduzierte aber ausgewogene Kost in der richtigen Menge vermindern und andererseits den Kalorienverbrauch durch Bewegung erhöhen. Eine Kombination auch Kraft- und Ausdauertraining bringt den besten Erfolg. Ohne Fleiß kein Preis. Bitte vergessen Sie die „Wunderpillen“ aus der Werbung!
Die Einzelne Trainingseinheit verbraucht zwar wenige Kalorien, in Summe führt dies aber zu einer beachtlichen „Minusbilanz“ – und vergessen Sie nicht, dass nach dem Training der Körper noch weiter vermehrt Kalorien verbraucht.
Wenn Sie jeden Tag ein Energiedefizit von lediglich 200 kcal erreichen, verlieren Sie in einem Jahr 10 Kilogramm Körperfett.
Bei den meisten „Crashdiäten“ verlieren Sie zwar sehr rasch viel Gewicht, dies aber leider nur für kurze Zeit. Die Gewichtsreduktion erfolgt dann meist aus einer Reduktion der Muskelmasse und dem damit verbundenen Verlust an Körperwasser und das ist keinesfalls wünschenswert. Durch „Crashdiäten“ reduzieren Sie durch den Verlust an Muskelmasse Ihren Grundumsatz. Ihr Körper verbraucht in Folge immer weniger Energie und eine „Jo-Jo-Effekt“ und eine Gewichtszunahme ist leider oft die Folge.